Am Freitag, den 22.Dezember 2017 fand der traditionelle Wintersporttag der NNÖMS Oberwaltersdorf statt. Die Schülerinnen und Schüler fieberten schon lange diesem Tag entgegen. Ab 8:00 machte sich die erste Schülergruppe auf den Weg zur Kunsteislaufbahn in Bad Vöslau. Bei winterlichen Wetterverhältnissen drehten die Kinder ihre Runden am Eis. Sie hatten die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, wodurch ihre individuelle Ausdauerfähigkeit und ihr Eigenkönnen (wie z.B. Vorwärts- und Rückwärtsübersteigen) verbessert werden konnte. Manche Kinder zeigten sich sogar schon als kleine
Eiskunstläufer und präsentierten stolz ihre Figuren, andere genossen die Zeit
um sich einfach nur miteinander zu bewegen und zu plaudern.
Zwischendurch konnten die Eisläufer bei einer gemeinsamen Jause Kraft tanken.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen schönen Sporttag, bei frischer Luft und abseits des Schulalltages. Sie freuen sich bereits heute auf die Wiederholung des Eislauftages im nächsten Schuljahr.











Da dieses Thema immer wichtiger wird im Leben unserer Kinder, wurde an der Mittelschule Oberwaltersdorf am 4.12., 11.12. und 18.12.2017 ein Selbstbehauptungskurs (SDI) für die 3. Klassen abgehalten.
Kursleiter: Ing. Michael Gerdenitsch.
Lehrinhalte sind neben den Grundlagen der Selbstverteidigung, ein vorzeitiges Erkennen der Gefahr und Verhaltensregeln in Gefahrensituationen, sowie das Ablehnen der Opferrolle durch einen unmissverständlichen Ausdruck über die Körpersprache. Die Kinder trainierten ganz spezielle Situationen und die dafür richtigen Reaktionen. Sie lernten sich loszureißen, Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, zu entkommen und zu schreien, denn auch das müssen sie erst erleben, um richtig zu agieren.
Die Vorteile dieser Lernmethoden manifestieren sich in einem gehobenen und gestärkten Selbstvertrauen der Schüler durch das Erlernen des richtigen Verhaltens im Notfall.
Die Schüler glänzten durch ihren Eifer und ihre Motivation bei diesem Projekt aktiv mitzumachen und waren von dem spielerischen, aber zugleich auch sehr praxisnahen Training begeistert.
Die Gesamtkosten dieses Projektes werden zur Gänze vom Oberwaltersdorfer
Bücherflohmarkt übernommen. Wir bedanken uns recht herzlich!

Am 1. Dezember war das Ensemble Belaja Rusija bei uns zu Besuch. Der Frauenchor aus Minsk besteht aus 32 Sängerinnen und ist österreichweit bekannt. Acht Damen kamen am Freitag in unsere Schule und gestalteten ein kleines Konzert. Die Kinder hörten russische, weißrussische und ukrainische Folklore. Gemeinsam mit dem Chor erarbeiteten sie das Lied “Kalinka”. Sein Name ist die Verniedlichungsform der russischen Bezeichnung Kalina für die Beere des Strauchgewächses Gewöhnlicher Schneeball . Herr Dr. Georg Turic leitete unsere Schülerinnen und Schüler durch das Programm. Vielen Dank, es war eine gelungene und stimmungsvolle Stunde.


