Im zweiten Semester übernahmen die Schülerinnen und Schüler der PeerGruppe zeitweise die Betreuung des Schulbuffets.
Sie organisierten und verkauften Kuchen, Obst, Gemüse und Aufstrichbrote. Radieschen und Schnittlauch konnten im schuleigenen Hochbeet geerntet werden.


“PM days”
Nun schon traditionell verließen am 27. Mai 2018 die Konfliktlotsen der NNöMS Oberwaltersdorf den Schulort, um in Stubenberg am See ihr Wissen im Bereich Konfliktmanagement zu vertiefen. In Begleitung jener Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen, die im kommenden Schuljahr die Ausbildung anstreben, tauchten sie in die Unterwasserwelt ein, lernten das Eisbergmodell der zwischenmenschlichen Kommunikation kennen und versuchten verborgene Teile wie Bedürfnisse und Gefühle ans Tageslicht zu holen.
Schwerpunktthema dieser PM-Days war die Achtsamkeit. Wie achtsam bin ich mit mir? Wie kann ich achtsam in der Gruppe sein? Nehme ich meine Sinne wahr? Was kann mich DABEI unterstützen?
Wie jedes Jahr kamen auch Spiel, Spaß, Sport und Kreativität nicht zu kurz. Das traumhafte Wetter erlaubte es den Kindern im See zu schwimmen, auf der Wiese Fußball zu spielen und auch Volleyball und Tischtennis zählten zu beliebten Stationen.



Am 19. Juni 2018 wurden die Kinder der PeerLearning und PeerMediationsneigungsgruppen der 1. bis 4. Klassen in der faszinierenden Welt der Illusionen willkommen geheißen. Diese außergewöhnliche und unbeschreibliche Erfahrung, dass Dinge nicht so sind, wie sie scheinen, beeindruckte die TeilnehmerInnen sehr. In speziellen Situationen mussten die Kinder ihre Sichtweisen ändern, um ihre Wahrnehmung besser zu verstehen.
Diese Änderung der Sichtweise ist auch bei der Konfliktlösung und vor allem bei der Konfliktprävention wichtig und unumgänglich.






![20180619_145555[5685] 20180619_145555[5685]](http://www.hs-oberwaltersdorf.at/wp-content/uploads/2018/06/20180619_1455555685-471x628.jpg)
![20180619_145415[5686] 20180619_145415[5686]](http://www.hs-oberwaltersdorf.at/wp-content/uploads/2018/06/20180619_1454155686-471x628.jpg)
Die Lions Clubs Baden St.Helena und Baden Helenental eröffneten am 7. Juni um 18:30 die Ausstellung der SchulsiegerInnen des inter= nationalen Lions Zeichen- und Malwettbewerbes in der Sparkasse Baden. Gleich zwei Mädchen der 3b und eine Schülerin aus der 2a wurden dabei ausgezeichnet:
Gloria Purgina – 1. Platz
Sophie Blieberger – 2. Platz
Lilja Peleska – 3. Platz
Unseren jungen Künstlerinnen wurden, im Rahmen einer Feier, Urkunden und Sparbücher überreicht. Herzlichen Glückwünsch!

Die drei glücklichen Gewinnerinnen

Sieger aus allen teilnehmenden Schulen
Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau OSR Dir. Andrea Kohlhauser, MA, der Bürgermeisterin von Oberwaltersdorf, Natascha Matousek, und dem Bürgermeister von Trumau, Andreas Kollross, den neuen Schriftzug an unserer Schule.

Ferienspiel Zeichenwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr durften die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen bei der Gestaltung der Broschüre des Ferienspiels mitmachen. Die Zeichnungen wurden zur Bewertung ausgestellt und viele Jurorinnen und Juroren beteiligten sich bei der Auswahl. Frau BGM Matousek und Frau OSR Dir. Kohlhauser,MA, sowie die Gemeinderätinnen Bettina Hütter und Lisa Kauscheder beglückwünschten die diesjährige Gewinnerin.

Viel Freude hatten die SchülerInnen, als Chiara Pranzl ihr Dance up Programm vorstellte und alle waren mit großer Begeisterung dabei.






