Die Waldjugendspiele sind eine fantastische Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, die Natur hautnah zu erleben und spielerisch ihr Wissen zu erweitern. Die Kinder konnten nicht nur ihre Teamfähigkeit stärken, sondern auch ihr Interesse an der Natur und der Umwelt vertiefen. Besonders das Bogenschießen mit der kleinen Armbrust sorgte für jede Menge Spaß und Begeisterung. Die Veranstaltung wird sicherlich noch lange in den Köpfen der Kinder nachklingen und vielleicht sogar den einen oder anderen für weitere Abenteuer in der Natur begeistern. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe der Waldjugendspiele und bedanken uns bei allen Organisatoren und Betreuern für ihr Engagement und ihre Arbeit, um diese Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen.
Aktuelles
Waldjugendspiele - Mai 22nd, 2023, Kategorie Allgemein
Tag der Sicherheit - April 24th, 2023, Kategorie Allgemein
Am 13.04. und 14.04.2023 fand in der Mittelschule Oberwaltersdorf eine Veranstaltung statt, bei der sich das österreichische Bundesheer, die Rettung und Feuerwehr präsentierten. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Sicherheit in unserer Gesellschaft zu vermitteln.
Das Bundesheer präsentierte dabei verschiedene Ausrüstungsgegenstände, die im Falle eines Ernstfalls zum Einsatz kommen könnten. Es wurden Schutzausrüstungen und Transportmittel vorgeführt, die von Soldaten genutzt werden, um in schwierigen Situationen schnell und effizient zu handeln.
Die Rettung und Feuerwehr stellten sich ebenfalls vor und zeigten den Schülerinnen und Schülern, wie sie im Falle eines Notfalls agieren und schnell und sicher Hilfe leisten können. Dabei wurde auch auf die Wichtigkeit von Erste-Hilfe-Kenntnissen hingewiesen und den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie sie in Notfallsituationen helfen können.
Diese Veranstaltung war ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Sicherheit und ein großer Erfolg. Wir sind dankbar für das Engagement des Bundesheeres, der Rettung und Feuerwehr und freuen uns darauf, in Zukunft weitere Veranstaltungen zum Thema Sicherheit in unserer Schule zu erleben.
In diesem Sinne: Bleiben Sie sicher und wachsam!
Unser Wert des Monats - März 31st, 2023, Kategorie Allgemein
Wert des Monats
Eine bereits längere Tradition belebten wir auch in diesem Schuljahr wieder. Als einen wichtigen Beitrag zur Werteerziehung haben wir in diesem Schuljahr aktuell den Wert “Selbstvertrauen” gewählt. Wir wollen zwischendurch Schwerpunkte setzen, um gemeinsam die Aufmerksamkeit der Schüler:innen auf ein Thema zu lenken und darüber zu reflektieren.
Die künstlerische Gestaltung übernehmen die Schüler:innen. Die Tafel steht im Eingangsbereich der Aula.
Besuch des Bischofs an der NMS Oberwaltersdorf - März 26th, 2023, Kategorie Allgemein
Weihbischof Mag. Dr. Franz Scharl war am Mittwoch, 22. 3. 2023, im Rahmen der Bischofsvisitation, zu Gast an der Mittelschule Oberwaltersdorf- Trumau. Beim Rundgang durch das Schulhaus besuchte der Weihbischof, begleitet von Regierungsrat Fachinspektor ROL Dipl.-Päd. Herbert Vouillarmet, SQM Mag. Gabriele Pollreiss und dem Pfarrer von Oberwaltersdorf MMag. Andreas Hornig, alle Klassen und stellte sich nicht nur den Schülerinnen und Schülern vor, sondern plauderte mit ihnen angeregt und beantwortete ihre interessierten Fragen.
Fasching an der NMS Oberwaltersdorf-Trumau - Februar 23rd, 2023, Kategorie Allgemein
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, ähnlich dem Wiener Opernball, fand heuer wieder das bunte Faschingstreiben an der Mittelschule statt. Viele Schülerinnen und Schüler tauschten ihre Schulkleidung mit lustigen Faschingskostümen und erfreuten sich an den Masken ihrer Mitschüler, Mitschülerinnen und Lehrerinnen/Lehrer. In der großen Pause gab es, wie schon lieb gewordene Tradition, Faschingskrapfen, wozu der Elternverein eingeladen hatte – dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Einen weiteren Höhepunkt des Vormittags bildete die „Talenteshow“, die wieder von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen organisiert und durchgeführt wurde. Jeder, der Lust hatte und sein Talent vorstellen wollte, bekam hier die Möglichkeit, einen Beitrag zu präsentieren. Tanzeinlagen, Gesangsnummern, Gymnastikübungen, Instrumentalstücke und ein Sketch zählten zu den Darbietungen, die von einer Jury bewertet wurden.
Zum Schluss wurden die drei besten Künstler / Künstlerinnen mit Preisen ausgezeichnet, wobei wir uns ganz herzlich bei der Firma Heindl für die großzügige Unterstützung bedanken möchten. Auch das beste Kostüm wurde prämiert. Besonders freut uns, dass auch Frau Bürgermeister Natascha Matousek uns mit ihrem Besuch beehrt und die Vorstellung mit uns genossen hat.