Berufsorientierung ist ein wichtiges Thema für unsere SchülerInnen. Die Entscheidung zu treffen, was man später einmal arbeiten möchte, wo man sich verwirklichen kann, die eigenen Talente sinnvoll einsetzt und welche Voraussetzungen es für die Berufswahl braucht, beschäftigt die Jugendlichen immer wieder. Sie werden mit diesem Thema in ihrem Alltag oftmals konfrontiert und sei es nur durch die simple Frage “Na, was wirst du denn nach der Schule machen?”
Darauf zu antworten fällt nicht leicht, denn es ist eine lebensprägende Entscheidung, die es hier zu treffen gilt und dafür wollen wir unsere SchülerInnen mit dem richtigen Rüstzeug ausstatten.
Doch reicht dafür ein Plakat einer weiterführenden Schule? Nein, das reicht nicht.
Was braucht es dafür? Lebensnahe, direkte Information und Gespräche.
So wurde die Idee des Berufe -Speed Dating geboren und heuer an der Schule erstmals umgesetzt. Der Einladung zu diesem Projekt folgten viele Eltern, Freunde und Bekannte, die allesamt in ihren Berufsfeldern Profis sind und sich zur Verfügung stellten, den SchülerInnen Rede und Antwort zu stehen.
Dafür möchten wir uns auch auf diesem Wege ganz herzlich für die Unterstützung bedanken, die zum Erfolg dieses Projekts beigetragen hat.