Das Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) forscht in einem Schwerpunkt im Bereich der Kinder- und Jugendmobilität (www.young-mobility.at).
2 Wochen lang unterstützten die Kinder der 1sten und 2ten Klassen die Uni bei einer dieser Forschungsarbeiten. Dabei wurden Fragebögen ausgefüllt und die Tagesaktivitäten über Tracker gemessen. Untersucht wird der Zusammenhang von aktiver Mobilität, dem physischen Aktivitätslevel und dem Wohlbefinden von Kindern (Altersgruppe 10-12 Jahre).
Großes Danke an alle Kinder, aber auch insbesondere an die Klassenvorstände Roswitha Krell, Wolfgang Splitek, Eva Katzettl und Angelika Broniowski sowie natürlich an die Direktorin Andrea Kohlhauser. So konnten neue, wichtige Erkenntnisse gewonnen werden.