Um dem Leben in der Alt- und Jungsteinzeit etwas näher zu kommen, fuhren die beiden 2. Klassen nach Asparn ins Urgeschichte Museum. Das archäologische Freigelände bietet dank originalgetreuer Nachbauten von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden einen Blick auf vergangene Lebenswelten Mitteleuropas. Hütten aus Lehm und Holz zeigen Wohn- und Arbeitsbereiche wie das Handwerk der Steinschläger, der Bronzegießer oder der Drechsler. Die Schülerinnen und Schüler durften alles hautnah erleben. Sie versuchten sich im Speerwerfen und im Funkenschlagen, erfuhren Wissenswertes über die Jagd und den frühen Anbau, das Spinnen von Wolle und die Herstellung von Metall. Es war sehr interessant und ein abwechslungsreicher Tag.